Rauchwarnmelder können Leben retten

Zwei Drittel der Brandopfer werden im Schlaf vom Feuer überrascht. Gefährlich ist dabei der Brandrauch. Hier kommen Rauchmelder (offiziell Rauchwarnmelder oder umgangssprachlich auch Feuermelder genannt) zum Einsatz. Rauchmelder warnen bei einem entstehenden Brand mit einem lauten akustischen Signal, wenn das giftige Rauchgas in die Messkammer des Rauchmelders gelangt. So bleiben nach dem Alarm lebenswichtige 120 Sekunden, um sich und weitere Bewohner in Sicherheit zu bringen.

Es werden Stand Alone und funkvernetzte Rauchwarnmelder vertrieben. Beide haben Ihre Vor- und Nachteile. Gerne kläre ich Sie über die Unterschiede der Verschiedenen Rauchwarnmelder auf.

Haben Sie Interesse oder Fragen zu Rauchwarnmeldern?
Dann kontaktieren Sie mich doch gerne. Ich biete Ihnen sowohl Stand-alone-Geräte sowie funkvernetzte Rauchwarnmelder an. Rechtssicheren und fachmännische Montage dieser Melder sind selbstverständlich. 

Was tun, nach der Montage?
Rauchwarnmelder müssen 1x im Jahr Überprüft werden, auch diese Aufgabe kann ich für Sie übernehmen. 

Welche Vorteile biete ich?
Nach der Montage oder der jährlichen Kontrolle der Rauchwarnmelder bekommen Sie von mir ein Prüfprotokoll. Eine Kopie des Prüfprotokolls wird immer in Kopie 10 Jahre lang bei mir gespeichert, so dass Sie die Überprüfung immer nachweisen können.

Rauchwarnmelder.jpg